
Die Bäuerinnenorganisation
als Stimme für alle Frauen in der Landwirtschaft...
…stärkt und fördert Bäuerinnen in ihrer persönlichen und unternehmerischen Kompetenz
…steht für verantwortungsvolle Produktion in ihrer Vielfalt
…forciert die Wertschöpfung und Lebensqualität auf den bäuerlichen Familienbetrieben
…positioniert und vertritt die Interessen der Frauen in der Landwirtschaft
…stellt sicher, dass Bäuerinnen in Entscheidungsgremien partnerschaftlich mitwirken
…baut auf die Kraft des Zusammenhalts und das breite Netzwerk an Verbündeten
Lebensmittel
Interessenspolitik
Lebensqualität
Schule
Tradition & Innovation
Die Bäuerinnenorganisation
im Bezirk Murau

Bezirksbäuerin Erika Güttersberger
Die Bäuerinnenorganisation liegt mir sehr am Herzen! Wir Bäuerinnen müssen den Konsumentinnen und Konsumenten den hohen Wert unserer regionalen und saisonalen Lebensmittel vermitteln. Richtige Zubereitung und raffinierte aber auch traditionelle Rezepte sind unabdingbar um die Kundinnen zu überzeugen. Für junge Bäuerinnen möchten wir eine Gemeinschaft sein, in der sie ihre Fragen und möglichen Zweifel mit ihresgleichen diskutieren und Angebote zur Aus und Weiterbildung finden.
Bezirksbäuerin Stellvertreterin Katharina Bischof
Die Arbeit in der Bäuerinnenorganisation macht mir sehr viel Freude, seit 2008 darf ich mit den Bäuerinnen mitarbeiten. Ich wünsche mir eine gute Zusammenarbeit, sowie einen regen Austausch mit vielen Powerfrauen, Bauern, Jugend und Orga-nen der Landwirtschaftskammer,… in den Gemeinden und im Bezirk. Ein Ziel ist, dass wir miteinander Ideen entwickeln, Projekte ausarbeiten und ge-meinsam umsetzen.

Die Gemeindebäuerinnen
stellen sich vor

Schitter Maria
Krakau

Wallgram Silke
Mühlen

Schaffer Silke
Murau

Kraxner Hermine
Neumarkt

Stütz Monika
Niederwölz

Kaiser Michaela
Oberwölz

Staber Manuela
Ranten

Prieler Susanne
Scheifling

Simbürger Claudia
Schöder

Kienberger Ulrieke
St. Lambrecht

Zirker Daniela
St. Peter am Kammersberg

Egger Petra
Stadl-Predlitz
